Recht & Finanzen |
10. Januar 2018
Elterngeld plus, Kinderfreibetrag, Basiselterngeld – finanzielle Unterstützungen für junge Familien gibt es einige, doch nicht alle Eltern wissen, welche Leistungen genau ihnen zustehen.
Um das herauszufinden gibt es seit kurzem ein sog. Infotool des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Internetseite infotool-familie.de soll eine erste Anlaufstelle sein, um zu überprüfen, auf welche Familienleistungen verheiratete und alleinerziehende Mütter und Väter individuell Anspruch haben.
Individuelle Ermittlung der Leistungsansprüche
Nach der Eingabe von einigen Angaben zur persönlichen Lebenssituation – wie zum Beispiel, ob man berufstätig ist, gerade schwanger, alleinerziehend oder verheiratet, wieviel Kinder man hat und ob diese kostenpflichtig betreut werden – ermittelt das Infotool, welche Leistungen man im persönlichen Fall konkret beantragen kann
moms-dads-kids ist die älteste Partnerbörse für Alleinerziehende und Menschen mit Familiensinn und eine, die eine Gemeinschaft zum Wohlfühlen schafft. Wir sind uns bewusst, dass es für Alleinerziehende im Online-Dating oft Herausforderungen gibt. Deshalb haben wir eine Plattform entwickelt, die speziell auf diese Bedürfnisse eingeht, um dir das bestmögliche...
Natürlich lassen sich auch mögliche zukünftige Situationen durchspielen. Wie wirkt es sich aus, wenn sich die Betreuungssituation der Kids ändert oder wenn Eltern mehr Stunden oder weniger arbeiten? Auch werdende Mütter und Väter bekommen einen Überblick über Leistungen wie Elterngeld und Elternzeit.
Zu den derzeitigen Leistungen des Infotools gehören unter anderem Informationen zu:
Ehegattensplitting, Elterngeld Plus, Basiselterngeld, Elternzeit, Familienpflegezeit, Kinderzuschlag, Mutterschaftsgeld, Steuerliche Berücksichtigung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende, Unterhaltsvorschuss und vieles mehr.
Auch auf die Frage, wo und unter welchen Voraussetzungen die Familienleistungen beantragt werden, gibt die Seite Antwort. Vor allem Alleinerziehende können sich mit wenigen Klicks informieren und dadurch Zeit sparen.
Noch mehr Tipps für zusätzliche Leistungen, Entlastungen und Unterhalte findest du in unserem Artikel Was steht Alleinerziehenden finanziell zu?
Quelle: infotool-familie.de
Du hast vielleicht schon von der Verantwortungsgemeinschaft gehört, die ab 2025 als offiziell anerkanntes Rechtsmodell zur Verfügung stehen wird. In diesem Artikel erfährst du als alleinerziehende Person, was genau sich ändert und warum dieses Modell...
weiterlesenDu hast dich vielleicht schon gefragt, wann du den Unterhaltsvorschuss künftig komplett online beantragen kannst, ohne zum Jugendamt gehen zu müssen, und ob dieser Service bald flächendeckend für alle Kommunen verfügbar ist. In diesem Artikel erfährst...
weiterlesenDie Schufa spielt eine zentrale Rolle, wenn es um deine finanzielle Zukunft geht – sei es bei der Wohnungssuche, beim Abschluss eines Handyvertrags oder bei der Beantragung eines Kredits. Doch was genau steckt hinter der Schufa, wie funktioniert die Bonitätsbewertung...
weiterlesenCrowdinvesting hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Möglichkeit entwickelt, mit kleinen Beträgen in spannende Projekte zu investieren. Ob Start-ups, Immobilien oder nachhaltige Innovationen – als Privatanleger kannst du dich direkt an Unternehmen...
weiterlesenIn einer zunehmend digitalisierten Welt wird der Schutz persönlicher Daten immer wichtiger, besonders wenn es um die Sicherheit deiner Familie geht. Von sozialen Medien über Online-Shopping bis hin zu Lern-Apps für Kinder – unsere täglichen Online-Aktivitäten...
weiterlesen