Recht & Finanzen |
12. Oktober 2016
Kein Unterhalt = kein Führerschein?
Eine Idee, um säumigen Unterhaltszahlern den Griff zum Scheckbuch ins Gedächtnis zu rufen, wird nun konkreter: Vätern und Müttern, die sich vor den Zahlungen drücken, soll in Zukunft der Führerschein für bis zu sechs Monate entzogen werden können. Im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland äußerte sich eine Sprecherin des Bundesfamilienministeriums positiv zu dem Gesetzesentwurf von Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD).
Die Sprecherin begrüßte, dass von dem Referentenentwurf zu Fahrverboten für Straftäter auch säumige Unterhaltszahler betroffen sein sollen. „Durch solche strafrechtlichen Sanktionen und vor allem mit den Diskussionen darüber wird das Bewusstsein für die elterliche Verantwortung auch nach einer Trennung geschärft“, erklärte sie. Besonders in Fällen, in denen eine Freiheitsstrafe nicht infrage kommen und eine Geldstrafe nicht den gewünschten Effekt erzielen würde, sei der Führerscheinentzug "eine gegebenenfalls wirksame Sanktion auch für säumige Unterhaltszahler“.
moms-dads-kids ist die erste Partnervermittlung für Familienmenschen. Wir bieten dir die Möglichkeit, durch unsere aktive Community schnell und unkompliziert Gleichgesinnte auf der Suche nach dem neuen Liebesglück kennenzulernen und mit ihnen in Kontakt zu treten. Versende Nachrichten, Rosen und füge deine Favoriten hinzu, um deinem Traumpartner näher zu kommen. Bei moms-dads-kids...
Wer nicht zahlt, muss auf seine vier Räder verzichten
Mit dem Gesetzesentwurf setzt Heiko Maas eine Vereinbarung innerhalb des Koalitionsvertrags zwischen Union und SPD um. Maas äußerte sich gegenüber dem „Spiegel“ zu den geplanten Sanktionen und stellte klar: "Es gibt Fälle, etwa bei sehr wohlhabenden Straftätern, bei denen eine Geldstrafe keine Wirkung erzielt." Eine andere Tragweite hätte dagegen der Entzug des Führerscheins. Im Einzelfall solle die Entscheidung von einem Gericht getroffen werden. Klarer Gegner des Entwurfes ist der ADAC. Der Automobilclub lehnt dessen Umsetzung ab und vertritt den Standpunkt, dass ausschließlich Verkehrsvergehen mit dem Führerscheinentzug geahndet werden sollten.
Bleibt abzuwarten, ob und wann genau das Gesetzt tatsächlich in Kraft tritt und die säumigen Unterhaltszahler auf Fahrrad und Co. umsatteln müssen.
Das digitale Erbe ist ein Thema, das in unserer vernetzten Welt immer wichtiger wird. Fast jeder hinterlässt heute nach dem Tod eine Vielzahl digitaler Spuren: E-Mail-Konten, Social-Media-Profile, Online-Abos, Cloud-Speicher, Fotos, Videos und vieles...
weiterlesenIn diesem Ratgeberartikel erhältst du einen klaren Überblick über die wichtigsten Neuerungen rund um das Kindergeld, die ab dem 1. Januar 2025 in Kraft treten, insbesondere mit Blick auf deine Rolle als alleinerziehende Mutter oder Vater. Du erfährst,...
weiterlesenEin Fehlkauf kann schnell passieren: Das neue Haushaltsgerät funktioniert nicht wie erwartet, die bestellte Kleidung hat Mängel oder das Spielzeug für die Kinder geht nach kurzer Zeit kaputt. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen Garantie und...
weiterlesenDu möchtest wissen was sich beim Namensrecht ab Mai 2025 für dich als alleinerziehende Mutter oder Vater verändert und wie dieses Thema dein Familienleben betrifft. In meinem vorherigen Artikel zum Verantwortungsgemeinschaftsmodell habe ich bereits gezeigt...
weiterlesenDu möchtest wissen wie sich das Elterngeld ab 2025 konkret für dich als alleinerziehende Mutter oder alleinerziehender Vater verändert. Die bedeutendste Neuerung ist die deutliche Absenkung der Einkommensgrenze auf 175 000 Euro zu versteuerndes Jahreseinkommen,...
weiterlesen